
|
Die Geschichte vom Bienchen und dem Blümchen

Am Sonntag, den 11. Juli 2008 war auf bild.de der Artikel "Schlechtes Wetter! ... und 99 weitere Gründe, jetzt ein Baby zu machen" zu lesen. Welchen Grund Anke und Sebastian an diesem Tag für die Zeugung ihres Familienzuwachs hatten, wird hier nicht verraten...

Ein kleiner, blauer Streifen mit großen Folgen

Wenige Wochen später war auf dem Schwangerschaftstest aus der Apotheke ein kleiner, unscheinbarer Strich zu erkennen. Schwanger? Ein zweiter Test am Folgetag bestätigte das Ergebnis und zeigte einen noch deutlicheren Strich.

|
01. August 2009 (6. Schwangerschaftswoche)
Erster Ultraschall

Obwohl eine Untersuchung in der 6. Schwangerschaftswoche noch sehr früh ist, bestätigte sich auch hier sehr schnell die Schwangerschaft.

Auf dem Ultraschallbild war zwar nur ein ganz kleiner Punkt zu sehen, aus diesem würde aber innerhalb der nächsten 9 Monaten ein vollständiger Mensch entstehen.

18. August 2009 (8. Schwangerschaftswoche)
Das Herz schlägt / Mutterpass

In der 8. Schwanger-schaftswoche zeigte das Ultraschallbild von Dr. Martin Zimmermann einen kleinen, pochenden Punkt. Mutter und Vater waren überglücklich, dieses erste Lebenszeichen ihres Kindes zu sehen.

Als Ergebnis dieser Untersuchung wurde Anke der Mutterpass ausgestellt, der die Schwangerschaft damit offiziell bestätigt. Noch blieb die Schwangerschaft aber das Geheimnis der werdenden Eltern.

|
20. September (13. Schwangerschaftswoche)
Früh übt sich ...

Victoria, Patenkind von Sebastian, kam zu Besuch. Die werdenden Eltern nutzten direkt die Möglichkeit, das Füttern eines Babys zu üben. Wie auf dem Foto zu sehen ist, hatte Victoria ihren Spaß. Inzwischen funktioniert das Füttern aber besser.

07. Oktober (15. Schwanger-schaftswoche)
Ultraschall

Inzwischen war das Kind auf dem Ultraschallbild immer besser zu erkennen. Die Frage nach Junge oder Mädchen wollte der Nachwuchs aber immer noch nicht beantworten.

24. November (22. Schwanger-schaftswoche)
3D-Ultraschall in Bonn

An diesem verschneiten Novembertag wagten Anke und Sebastian einen Ausflug nach Bonn, um das Kind beim 3D-Ultraschall näher untersuchen zu lassen.

Nach einem sportlichen Aufwärmtraining (Anke musste etwa 5 Minuten hüpfen, weil das Kind nicht richtig lag) gab das Baby an diesem Tag ein lange gehütetes Geheimnis preis: es wird ein Mädchen! Die Namenssuche konnte nun starten. 
Die Untersuchung wurde in der Praxis von Prof. Dr. med. M. Hansmann, Pränatal- und Geburtsmedizin, durchgeführt. Den werdenden Eltern wurde ein großes Kind (wie Mutter und Vater), der große Kopfumfang des Vaters und der schmale Bauch der Mutter prognostiziert.

|
09. Januar (29. Schwangerschaftswoche)
Ultraschall

Das Kind wurde immer größer und größer. Während es am 04. November noch etwa 23 cm groß war (Kopfumfang ca. 16 cm), war es nun schon 39 cm groß (Kopfumfang ca. 27 cm, Gewicht ca. 1.680 g).

Gleichzeitig wurde natürlich auch der Bauch der Mutter immer größer und größer.

19. Februar (33. Schwanger-schaftswoche)
Der Mutter-schutz beginnt

Am Schwerdonnerstag 2009 war der letzte Arbeitstag von Anke. Zum Abschied wurde mit Sekt (oder Orangensaft) angestoßen.

Das Kind war inzwischen etwa 46 cm groß (Kopfumfang 30 cm, Gewicht 2.472 g) und der Baby-Bauch nicht mehr zu übersehen...

11. März (36. Schwanger-schaftswoche)
Die Vorwehen sind messbar

Neben dem Herzschlag des Babys waren auf dem CTG deutlich die Vorwehen zu sehen. Zu spüren waren diese aber noch nicht. 
Geburt am 05.04.2009

Der errechnete Geburtstermin war der 03. April 2009. Rebecca hatte sich aber etwas Zeit gelassen und ist erst am 05.04.2009 auf die Welt gekommen.
|
|

|